powercloud, Achern

Über das Objekt

Unter dem Motto: „Die Energiewende hält Einzug in Achern“ startete das Projekt Innovationscampus Power-Cloud auf dem Areal der ehemaligen Illenauwiesen. Teil des innovativen IT-Campus ist neben einem Hotel, Wohnungen sowie Tiefgarage auch die neue Unternehmenszentrale der powercloud GmbH. Auf drei Etagen verteilt befinden sich auf 2000 qm helle, lichtdurchflutete Büroräume. Den passendenden energieeffizienten Sicht-, Blend- und Sonnenschutz lieferte die ortsnahe Baier GmbH.

Architekt

mhr-architektur GbR

Bereich

Büro & öffentliche Hand

Ausführung

2023

Bauherr

KAREMHA real estate GmbH

Ort

Achern

Auftraggeber

KAREMHA real estate GmbH

Sonnenschutzlamellen für powercloud Achern
Sonnenschutzlamellen powercloud Firmenzentrale

Innovatives Lamellensystem mit beweglichen Sonnenschutzlamellen

Der Power-Cloud Büroneubau auf dem IT Campus in Achern besticht durch seine markante Fassade. Für konzentriertes Arbeiten und optimale Energieeffizienz sorgt das hochwertige Sonnenschutzsystem mit drehbaren Großlamellen in Ellipsenform der regionalen Firma Baier GmbH. Die Lamelle besteht wegen ihrer Größe aus zwei Bauteilen. Das äußere Profil aus zwei identischen Halbschalen wird mittels eines unsichtbaren Kopplungsprofils zusammengehalten. Die so entstandene Ellipse hat ein Eigengewicht von ca. 11 kg/m. Trotz der komplexen Stahl-Unterkonstruktion, die 10 verschiedene Grund- und 30 Anbaukonsolen erforderte, erfüllt das moderne Lamellensystem mit beweglichen Sonnenschutzlamellen alle statischen Anforderungen.

Effiziente Lichtregulierung durch Sonnenschutzsysteme mit drehbaren Großlamellen

Die Architektur der powercloud-Firmenzentrale zeichnet sich durch klare Linien und eine minimalistische Fassade in strahlendem Weiß aus. Die großzügigen Glasflächen schaffen Transparenz und fördern nicht nur die Kommunikation und den Austausch zwischen den Mitarbeitern, sondern reflektieren auch die Innovationskraft des neuen Bürogebäudes. Das integrierte Sonnenschutzsystem mit drehbaren Großlamellen spielt eine entscheidende Rolle in der Lichtregulierung. Es wurden an der Ost- und Nordseite jeweils 60 bzw. 69 Lamellen pro Etage (1. bis 3. OG) montiert. Die auf einem Aluminiumrohr positionierten, um 90° drehbaren Sonnenschutzlamellen ermöglichen eine flexible Regulierung des Lichteinfalls und der Temperatur.

Sonnenschutzlamellen powercloud Firmenzentrale
Sonnenschutzlamellen powercloud Firmenzentrale

Energieeffizienz auf neuem Niveau: Die Rolle beweglicher Sonnenschutzlamellen

Angesichts der weitreichenden Verglasung ist der Einsatz eines innovativen Sonnenschutzsystems zur Verschattung von entscheidender Bedeutung. Das Lamellensystem mit beweglichen Sonnenschutzlamellen reguliert nicht nur das eindringende Licht effektiv, sondern vermeidet auch Überhitzung und Blendung. Das hochmoderne Sonnenschutzsystem mit drehbaren Großlamellen ermöglicht eine flexible Regulierung des Lichteinfalls und der Temperatur. Durch die motorisierte Steuerung der Lamellen können diese je nach Sonnenstand und Wetterbedingungen in verschiedene Positionen gebracht werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu minimieren und eine Überhitzung zu vermeiden.

Energieeinsparung durch natürliche Wärmeregulierung: Lamellensystem mit drehbaren Sonnenschutzlamellen

powercloud ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Softwarelösungen für die Energiewirtschaft spezialisiert hat. Umso passender ist es, dass die Wahl auf unser Lamellensystem mit beweglichen Sonnenschutzlamellen gefallen ist. Die weißen Oberflächen der Lamellen reflektieren das Sonnenlicht und tragen zur Reduzierung des Wärmegewinns in den Innenräumen bei. Kunden aus der Energiewirtschaft, die künftig mit powercloud zusammenarbeiten, werden diese effizienten Maßnahmen zur Energieeinsparung zu schätzen wissen. Die leichte Bedienbarkeit des Sonnenschutzsystems mit drehbaren Großlamellen ermöglicht eine sofortige Anpassung der individuellen Wärmeverhältnisse auf Knopfdruck.

Sonnenschutzlamellen powercloud Firmenzentrale
Sonnenschutzlamellen powercloud Firmenzentrale

Zukunft des Bauens: Intelligente Sonnenschutzlösungen für moderne Arbeitswelten

Die Entscheidung in der neuen Acherner Firmenzentrale von powercloud große Glasflächen zu integrieren, stellt einen zentralen Aspekt der architektonischen Gestaltung dar. Sie ermöglichen nicht nur eine optimale Belichtung der Arbeitsräume, sondern fördern auch die visuelle Verbindung zwischen Innen- und Außenraum. Die lichtdurchfluteten Büros und Gemeinschaftsbereiche schaffen eine inspirierende Umgebung, die Kreativität und Zusammenarbeit begünstigt, während das moderne Sonnenschutzsystem mit drehbaren Großlamellen dafür sorgt, dass die Temperatur- und Lichtverhältnisse zu jeder Tages- und Jahreszeit optimal an die Bedürfnisse der Arbeitenden angepasst werden können. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders wichtig, um den unterschiedlichen Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.

Innovativ und bequem steuerbar – Sonnenschutzsystem mit drehbaren Großlamellen von Baier

Die präzise Verschattung des Gebäudes sorgt für eine zukunftsorientierte Energienutzung. Das Lamellensystem mit beweglichen Sonnenschutzlamellen bricht zudem Schallwellen und mindert so die hereindringende Geräuschkulisse für einen angenehmen Wohn- und Arbeitsbereich. Wollen auch Sie in Zukunft von den zahlreichen Vorteilen der Produkte von Baier GmbH profitieren, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

Sonnenschutzlamellen powercloud Firmenzentrale

Ähnliche Referenzen

Parkhaus, Offenburg

Öffentlicher Parkraum mit Verstand: Die Lamellenfassade aus Z-förmigen Lamellen aus Aluminium sorgt für optimale Be- und Entlüftung des neuen Parkhauses. Die Firma Baier realisierte den Eye-Catcher, bestehend aus einem modernen Lamellensystem in drei ansprechenden Grüntönen.

Mehr zum Projekt

Brotschmiede Freudenstadt

Die Bäckereikette Ziegler beruft sich auf altes Backhandwerk. In der Brot-Schmiede in Freudenstadt können Kunden die frischen Backwaren und Kuchen kaufen oder vor Ort genießen. Moderner Metallbau sorgt mit einem starren Sonnenschutz für eine hohe Aufenthaltsqualität in der Außengastronomie.

Mehr zum Projekt

Golfresort Heitlinger

Weite Landschaften und viel Sonne – das sind die idealen Voraussetzungen für guten Wein und für belebende Golfpartien. Das Heitlinger Golf Ressort im Kraichgau bietet beides. Doch was den Weinliebhaber freut, kann den Golfer stören. Starrer Sonnenschutz von Baier lässt beide auf ihre Kosten kommen.

Mehr zum Projekt

Bauhaus-Villa

Das private Wohnhaus im minimalistischen Bauhausstil verlangte nach einem Sicht- und Sonnenschutz, um die moderne Fassadenoptik zu unterstreichen. Die aufstrebenden, starren Sonnenschutzlamellen von Baier orientieren sich heute in Farbe und Formgebung an Fenstern und Putz – und bilden so ein einheitliches Fassadenbild.

Mehr zum Projekt

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Am neuen Zentrum für Psychiatrie im schwäbischen Biberach können Patienten seit Kurzem ambulant und stationär betreut werden. Der moderne Krankenhaus-Neubau wurde mit vertikalen Sonnenschutzlamellen von Baier ausgestattet. Sie unterstreichen die Formensprache des Neubaus und sorgen für Blick- und Sonnenschutz.

Mehr zum Projekt

München, Zenithhalle

Die Konzert- und Eventhalle Zenith ist weit über die Münchner Stadtgrenzen hinaus bekannt und strahlt nach einem denkmalgerechten Umbau im neuen Glanz. Zwischen Halle und Parkhaus macht eine technische Raumluftanlage mit einer modernen Einhausung aus Metall von Baier auf sich aufmerksam.

Mehr zum Projekt

Zwickau, Mehrfamilienhaus Torhaus

Ein Wohnungsneubau mitten im historischen Stadtkern – das klingt bereits herausfordernd. Noch etwas komplexer wurde es durch den Wunsch nach modernsten Wohnstandards. All das verbindet sich unter einem besonderen Lamellendach zu einem sehenswerten Ganzen.

Mehr zum Projekt

Wohnareal, Riedpark Süd Lauchringen

In der Gemeinde Lauchringen ist auf einem neu erschlossenen Baugebiet eine generationenübergreifende Wohnanlage entstanden. Vor den Fenstern schützen Großlamellen aus Aluminium vor Sonne und Hitze.

Mehr zum Projekt

Privathaus, Baden-Baden

Bei diesem Architektenhaus in Baden-Baden hat die Firma Baier ein Rundumpaket geschnürt und eine passgenaue Anlage mit Aluminiumfenstern, drehbaren Sonnenschutzlamellen und Markisen umgesetzt.

Mehr zum Projekt

Schulzentrum, Trossingen

Prima Klima: Schiebeläden und Großlamellen aus Aluminium-Lochblech schützen rund um den lichtdurchfluteten Neubau am Schulzentrum Trossingen vor Sonne und Hitze. Baier zeigt den cleveren Mix.

Mehr zum Projekt

Zuffenhausen, Technik-Einhausung

Im Herzen von Zuffenhausen, in einem Wohn- und Geschäftshaus, hat die Baier GmbH eine innovative Lösung zur Schalldämmung implementiert. Ziel war es, den Schall zu dämmen, der von der Lüftungs- und Klimaanlage eines im Untergeschoss befindlichen Lebensmittelmarktes erzeugt wird.

Mehr zum Projekt