

Pneumatische Bewegungstechnik aus dem Hause Baier
Für die Reinraumproduktion des größten Produktionsstandorts des Unternehmens in Marktheidenfeld wurde ein erfahrener Metallbauer für die Herstellung sogenannter „Materialschleusen“ verpflichtet. Die Firma Baier lieferte für die Produktion unter Reinraumbedingungen 4 Vertikalschiebefenster, von denen jeweils 2 Stück zusammengeschlossen sind. Das Fenstersystem, aus ungedämmten Profilen, besteht aus zwei sich folgenden Hebefenstern. Über ein Fördersystem wird das weiterzuverarbeitende Produkt zum sogenannten „Reinraum“ oder „Reinstraum“ transportiert. Das erste Fenster öffnet und schließt sich pneumatisch, wenn das Modul im Reinraum bzw. Arbeitsraum angekommen ist. Hier im Innern,wo die Konzentration der luftgetragenen Teilchen geringgehalten wird, kann weiterverarbeitet werden. Das zweite Vertikalschiebefenster öffnet und schließt, wenn das Modul zum nächsten Produktionsschritt weitertransportiert werden soll.
Essentiell für Reinheit und Qualität
Die Hebefenster sind also so gesteuert, dass nur eines der beiden geöffnet ist. Diese Vorgehensweise ist essentiell für die Qualität und Reinheit der hochsensiblen Komponenten. Die Vertikkalschiebfenster wurden individuell nach den Anforderungen der Produktionsstraße geplant und aufgrund der hohen Taktzahlen und des schnellen Öffnungs- und Schließmechanismus mit Pneumatikzylinder ausgestattet. Pneumatikzylinder sind besonders robust, wenig störanfällig und von Vorteil in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.


Baier sorgt für Präzision und Prozesssicherheit
Baier steuerte das komplette Pneumatikzubehör wie Normzylinder, Magnetventile, Wartungs-Druckregler, Einschaltventil, Abzweigmodul, Drucksensor, Drosselventil und Näherungsschalter für die geforderte Präzision und Prozesssicherheit bei. Für die Überwachung des berührungslosen Öffnungs- und Schließvorgangs der Fenster hat Baier vier Lichtvorhang-Präsenzmelder geliefert.
Eingebaut wurden die Fenster in ein Trennwandsystem. Als Befestigung dient eine Winkelzarge, die gleichzeitig die Toleranz zwischen Trennwandsystem und dem Fenster ausgleicht. Die Verlegung aller Elektro- und Druckluftleitungen waren im Lieferumfang enthalten. Die Einbindung und Ansteuerung aller Komponenten in den Fertigungsablauf wurde vom bauseitigen Anlagenbauer übernommen.