Hofgut Sternen

Über das Objekt

Am Fuße der wildromantischen Ravennaschlucht entstand auf dem Areal des Hofguts Sternen im Höllental ein Schwarzwaldhaus der Moderne, das SteigenHaus. Form und natürliche Materialien erinnern an die typische Schwarzwald-Architektur, allerdings wurde die Schwarzwaldtradition imposant „aufgefrischt“. Das neue „Energiehaus“ mit einem Bauvolumen von rund 5 Millionen Euro beherbergt im Untergeschoss ein Selbst-bedienungslokal mit Schauküche, ein Stockwerk höher Verkaufsräume und im gläsernen Dach befinden sich Büroräume. Hier kann man unbeschwerte Open-Air-Atmosphäre mit Blick aufs Höllental genießen. Licht und Luft heben die Stimmung, sorgen für einen gesunden Appetit und schaffen eine außergewöhnliche Wohlfühlatmosphäre.

Architekt

Werkgruppe Lahr

Bereich

Lebensmittel & Einzelhandel

Ausführung

2016

Bauherr

Olaf Drubba

Ort

Breitnau

Außergewöhnliches Dach aus Glas

Das Walmdach mit einer Fläche von 680 Quadratmetern besteht aus 360 Glaselementen. 90 Kubikmeter Brettschichtholz und 86 Kubikmeter Brettsperrholzelemente wurden für die Holzkonstruktion verbaut. Geschützt vor Wind und Regen und dennoch wie unter freiem Himmel präsentiert sich das Ganze in einem angenehmen Ambiente aus Holz und Glas. Die schuppenförmige Überlappung der Verglasungselemente sorgt für Regensicherheit, Niederschläge werden zuverlässig abgeleitet. Ausgeführt wurde die außergewöhnliche Dachkonstruktion von der Firma Holzbau Amann aus Weilheim-Bannholz im Kreis Waldshut. Geplant hat hier die Werkgruppe Lahr, die Architekturpartnerschaft aus Lahr, die sich in der Region einen Namen gemacht hat.

Licht und Luft – Baier entwickelt Firsthaube zum Öffnen

Ein Highlight des Neubaus und eine Herausforderung aus bautechnischer Sicht war der Dachfirst. Unter dem Glasdach des Energiehauses wird die Strahlungswärme der Sonne in Wärme umgewandelt. Steigen die Temperaturen wird die Dachverglasung einfach geöffnet und so entlüftet. Dass der „Deckel“ einfach angehoben werden kann,  macht eine maßgeschneiderte Glasdachsonderkonstruktion der Firma Baier aus dem Renchtal möglich. Projektleiter Klaus Braxmeier konstruierte in enger Zusammenarbeit mit Herrn Wiesler, Verantwortlicher bei Holzbau Amann „die Klimaanlage“ mit einer maximalen Stützweite von 3820 mm und einer Gesamtlänge von 14325 mm. Die Firsthaube lässt sich über Linearantriebe bei Bedarf auf seiner gesamten Länge von ca. 15 Metern öffnen, die heiße Luft kann entweichen.

Sonderanfertigung von Machern aus der Region

Die Trägerkonstruktion der dreiecksförmigen Dachhaube besteht aus 2 Tragrohren und einem Firstrohr, die durch 16 lasergeschnittene Kantbleche formschlüssig miteinander verbunden sind. Diese Tragkonstruktion dient als Fachwerkträger für die Antriebe und gleichzeitig als Unterbau für die Dachverglasung. Die 8 Zahnstangenantriebe mit einer Gesamtschubleistung von 2400 KN können die Haube in eine individuelle Stellung fahren, um die Lüftung zu optimieren, maximale Öffnung 32 cm. Eine speziell konzipierte Sondersteuerung synchronisiert die 8 Antriebe miteinander, um ein Verkanten oder Schrägziehen der Dachkuppel zu vermeiden.

Bauherr Olaf Drubba legte besonderen Wert darauf regionale Handwerker einzusetzen. Die Werkgruppe Lahr Die Firma Baier konnte mit ihrem Know-how in Sachen Sonderanfertigungen und langjährig gesammelten Erfahrungen überzeugen.

Ähnliche Referenzen

Penny Markt Rheinau

Am Ortsausgang von Rheinau Freistett wurde die Brandruine des ehemaligen Tanzlokals "metropol" abgerissen. Wo früher das Tanzbein geschwungen wurde, ist ein neuer Penny, samt Flächen für Handel, Dienstleistung und Gastronomie entstanden. Baier fertigte verschiedenste Fassadenelemente für den Discounter.

Mehr zum Projekt

Edeka Markt Oser

Türen sollen praktisch sein und gut aussehen. Für den modernen Edeka-Markt lieferte Baier funktionale und optisch anprechende Türlösungen - z B. eine Pendeltür, als praktische Verbindung von Verkaufs- und Produktionsraum im Bereich der Fleischwaren-Abteilung.

Mehr zum Projekt

Blumencafé Ettenheim

Die Firma Baier plante und montierte eine komfortable Türanlage, die den Mitarbeitern des Blumencafés, in Blumen Kiesel s`Blumenhäfele in Ettenheim, den täglichen Arbeitsablauf durch automatisches Öffnen und Schließen erleichtert.

Mehr zum Projekt

Eismanufaktur Königschaffhausen

Eine automatische Schiebetür schafft durch ihren Mechanismus Platz an engen Stellen und erleichtert den Zutritt, auch mit voll beladenen Händen. Zwei Automatiktüren aus dem Hause Baier "verfeinern" die neue Produktionsstätte der Eismanufaktur in Königschaffhausen.

Mehr zum Projekt

Fassadenbau Metzgerei Doll

Mit viel Leidenschaft sind das Architektenteam und alle beauftragten „Renovierer“ bei der Umgestaltung der neuen Filiale zu Werke gegangen. Die modern gestaltete Fassade wurde mit langlebigen und äußerst belastbaren Trespa®-Schichtstoffplatten verkleidet.

Mehr zum Projekt

Hofgut Sternen

Steigen die Temperaturen wird die Dachverglasung einfach geöffnet und so entlüftet. Möglich macht dies eine maßgeschneiderte Glasdachsonderkonstruktion der Firma Baier aus dem Renchtal.

Mehr zum Projekt

Weingut Andreas Männle

Die Baier GmbH wurde mit allen Glas- und Fassadenarbeiten, die im Neubau erbracht werden sollten beauftragt. Dazu gehörten die Pfosten-Riegelfassade, die Automatiktüren, die Rauch- und Brandschutzelemente, die Fenster, der komplette Eingangsbereich zur Vinothek, also im Prinzip alles: vom Keller bis zu den Verkaufsräumen.

Mehr zum Projekt

Hofladen der JVA Kislau

In der JVA Kislau leben die Insassen im offenem Vollzug. Viele von ihnen sind in der ökologischen Landwirtschaft beschäftigt. Dafür wurden die alten landwirtschaftlichen Gebäude des ehemaligen „Schloss“ Kislau nach Denkmalschutzvorgaben saniert. Zwei Baier- Faltschiebeläden öffnen und schließen den Hofladen.

Mehr zum Projekt

München, Elisabethmarkt

Der beliebte Münchner Elisabethmarkt mit seinen Verkaufshäuschen wird zwei lange Jahre umgebaut. Ein Interimsmarkt mit Containern soll Ersatz bieten. Händler und Kunden waren skeptisch. Doch dank Verkaufsfenstern von Baier können Waren präsentiert, Kunden bedient und Marktatmosphäre geschaffen werden.

Mehr zum Projekt