Haus im Garten, Zwickau

Über das Objekt

Inmitten des Naherholungs- und Wochenendgebiets im Zwickauer Stadtteil Marienthal befindet sich dieses moderne Wochenendhaus. Auf dem Gartengrundstück, nahe des Haupthauses, stand früher ein alter Bungalow, den die Bauherren durch einen Neubau ersetzen wollten. Realisiert wurde das Ferienhaus in Kombination mit dem Schiebefaltladen Premium 70 von Baier.

Architekt

ahoch4 ARCHITEKTEN

Bereich

Wohnen

Ausführung

2022

Ort

Zwickau

Schiebefaltladen Premium 70, Zwickau Wochenendhaus

Ein Haus im Garten

Beim Projekt, das wir Ihnen vorstellen möchten, handelt es sich um ein Grundstück am westlichen Stadtrand von Zwickau, auf dem ein Einfamilienhaus um ein neues Wochenendhaus im Garten ergänzt werden sollte. Der bis dahin befindliche Bungalow war mittlerweile in die Jahre gekommen und konnte nicht wirtschaftlich in Stand gesetzt werden. Deswegen wünschten sich die Bauherren einen wohngesunden und klimafreundlichen Neubau in einem zeitgenössischen Design, mit traditionellen Werkstoffen und moderner Technik. Für die Planung beauftragten sie das ortsansässige Architekturbüro ahoch4. Ohne feste Gestaltungsrichtlinien gewährten die Bauherren den Experten viel gestalterische Freiheit. Im realisierten Ferienhaus kommt auch ein Baier System zum Einsatz: Entlang der Längsseite wurde das sechsflügelige, motorisch angetriebene Falt-Schiebeladensystem Premium 70 verbaut. An den Gebäudeseiten kamen das System mit jeweils zwei, manuell bedienbaren Flügeln an die Fenster.

Klare Strukturen und große Glasflächen

An der Stelle des alten Bungalows befindet sich heute ein schlichter, flachgedeckter Baukörper in Holzrahmenbauweise, der über einem Keller zu schweben scheint. Die östliche Längsseite des 78 m² kleinen Baus öffnet sich weitläufig zum Garten und bietet über große Fensterfronten herrliche Blicke über Zwickau. Gleichzeitig fließt viel Tageslicht ins Innere, was zu einer einladenden Atmosphäre beiträgt. Ein holzüberdachter Freisitz ist ein integrierter Teil des Ferienhauses. Er wird durch eine Verlängerung des Baukörpers eingerahmt und bietet Schutz vor Wind und Wetter. Im Inneren des Hauses ermöglichen flächenbündige Einbauten und Wandschränke sowie dezente Möbel die praktische Verstauung für Alltagsgegenstände.

Schiebefaltladen Premium 70, Zwickau Wochenendhaus
Schiebefaltladen Premium 70, Zwickau Wochenendhaus

Ferienhaus in Kombination mit Schiebefaltladen

Besonders auffällig ist bei diesem Gartenhaus die Frontseite gestaltet. Sie besteht aus bodentiefen Fenstern, die mit dem Falt-Schiebladensystem Premium 70 mit Holzfüllung kombiniert wurden. Die Baier-Schiebefaltläden bieten eine flexible Möglichkeit, Sonneneinfall zu regulieren. Denn die Module lassen sich komplett öffnen, teilweise öffnen oder bleiben geschlossen. Auch architektonisch ist die Gestaltung reizvoll. Denn das naturbelassene Holz der faltbaren Schiebeläden kontrastiert harmonisch mit der hellgrau verputzten Fassade.

Für die Umsetzung war die Expertise von Fachleuten gefragt, die sich das Architekturbüro mit Baier ins Boot holte. Denn der Sonnenschutz sollte verschiedene Bedürfnisse befriedigen – zum Beispiel einen Sicht- und Sonnenschutz, eine wohnliche Fassade und komplett verschlossene Glasfronten bei Nichtnutzung des Gebäudes. Kein Problem für das Schiebefaltladen-System Premium 70 von Baier.

Schiebefaltladensystem Premium 70: Schmale Fugenbilder, homogene Fassadenoptik

Das Falt-Schiebefaltladen-System Premium 70 bietet nicht nur einen Sicht- und Sonnenschutz, sondern ist mit seinen schmalen Fugenbildern das System der Wahl, wenn eine homogene Fassadengestaltung gewünscht ist. Im geöffneten Zustand stehen die Falt-Schiebeläden im 90-Grad-Winkel zur Fassade, sodass sie kaum wahrnehmbar sind und interessante Ein- und Ausblicke ins Gebäude ermöglichen. Im geschlossenen Zustand ermöglichen die Module eine besonders homogene Optik, denn Antriebs- und Beschlags-Technik verstecken sich hinter der Füllung, und bieten wenig Angriffspunkte für Vandalismus oder Einbruch.

Schiebefaltladen Premium 70, Zwickau Wochenendhaus
Schiebefaltladen Premium 70, Zwickau Wochenendhaus

Sicht- und Sonnenschutz zum Individualisieren

Eine weitere Stärke der Falt-Schiebeläden Premium 70: Die Größe, Rahmenprofile, Füllungen und die Bedienung sind vielfältig individualisierbar. Die einzelnen Flügel sind durch Drehgelenke verbunden und können je nach System manuell, per Knopfdruck oder via Funk, parallel zur Fassade oder in V-Form geöffnet oder geschlossen werden. Neben Alu, Metall und Holz, sind Verkleidungen aus Glas, Stahl sowie Textil möglich – und das in zahlreichen Farben aus der RAL-Farbenpalette.

Heimische Firmen – Kommunikation auf kurzem Weg

Beim Bau des Wochenendhauses kamen heimische Betriebe aus dem sächsischen Raum zum Einsatz – ein entscheidender Faktor, der eine erfolgreiche und reibungslose Montage möglich machte. Während die Holzverkleidung für das System Premium 70 von einer örtlichen Zimmerei angefertigt wurde, stellten die Baier-Experten aus der Niederlassung ins Röhrdorf alle Bauteile zu einem System zusammen und montierten es.

Falt-Schiebeläden von Baier: Sonnenschutz-Allrounder

Das Wochenendhaus in Zwickau zeigt eindrucksvoll, wie dass ein Falt-Schiebeläden mehr können, als reinen Sicht- und Sonnenschutz zu ermöglichen. Das Baier-System Premium 70 verzahnt Sonnenschutz und Fassadengestaltung zu einer untrennbaren Einheit. Durch individuelle Füllungen, Größen und Bedienungsfunktionen wird Sonnenschutz zum architektonischen Allrounder.

Sie möchten ebenfalls ein Projekt mit Falt-Schiebeläden umsetzen? Mit der Baier GmbH haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sie berät und bis zur Montage an Ihrer Seite ist.

Schiebefaltladen Premium 70, Zwickau Wochenendhaus

Ähnliche Referenzen

Neubau in Bühl

Die Baier GmbH wurde mit der Ausführung der gesamten Fassade, den Schiebefaltläden im oberen Stockwerk und den Fenstern beauftragt. Es sollte was Besonderes werden, regionale Materialien und trotzdem sollte es in keinem Fall „altbacken“ sein.

Mehr zum Projekt

Privathaus Wien

Wohnen, wo andere ihre Freizeit verbringen. Das klingt erst einmal toll. Da zieht es viele hin – Anwohner und Flaneure. Um auf dem engen Grundstück Erholung und Entspannung auch für die Bewohner zu erreichen, musste sich die Architektin etwas einfallen lassen: fassadenbündige Faltschiebeläden von Baier.

Mehr zum Projekt

Privatwohnhaus Berlin

Für ausreichend Sicht- und Sonnenschutz an den großflächigen Fensterelementen eines Privatgebäudes sorgen modernste Schiebefaltanlagen von Baier. Passend zu der Rost-Look-Fassade wurden die Schiebefaltanlagen-Flügel mit Cortenstahl-Lochblech bestückt.

Mehr zum Projekt

Architektenvilla Zehnpfennighof

Villen verschiedenen Alters, Denkmalpflege, ruhige Wohngegend mit bester Nachbarschaft, eine exklusive Lage, ländlich mit Anschluss an die Stadt Köln - Was will man mehr?

Mehr zum Projekt

Ferienhaus in Korshavn, Norwegen

Gerade bei internationalen Projekten ist eine zuverlässige Technik unabdingbar. Gemeinsam mit einem norwegischen Architekturbüro, welches vor Ort Aufmaß und technische Details abstimmte, kann das System Premium 70 unter Beweis stellen, dass es auch unter manchmal rauen Bedingungen voll einsatzfähig ist.

Mehr zum Projekt

Wohnbebauung in Konstanz

Eine Fassade eines Wohnhauses gestalterisch aufzulockern, einen ästhetischen Sonnenschutz zu schaffen, verwirklichte das Architekturbüro D’Aloisio aus Konstanz mit den Faltschiebeläden der Baier GmbH.

Mehr zum Projekt

Mehrfamilienhaus in Renchen-Ulm

In der Ortsmitte von Renchen-Ulm wurde dieses neue Mehrfamilienwohnhaus mit 11 barrierefreien Wohnungen errichtet. Bauherr und Planungsbüro einigten sich auf eine klare Gebäudesprache, glatte, ebene Oberflächen in Kombination mit den hochwertigen und pflegeleichten Materialien Glas und Metall.

Mehr zum Projekt

Wohnhaus Dietersburg

Wohn- und landwirtschaftliche Wirtschaftsgebäude prägen das Bild der Gemeinde Dietersburg in Niederbayern. Viele sind ganz oder teilweise aus Holz. Erst auf den zweiten Blick erkennt man dazwischen das neue Wohnhaus mit seiner modernen Holzfassade – und auf den dritten die Fenster darin, ausgestattet mit Faltläden von Baier.

Mehr zum Projekt

Wohnhaus Frankfurt

Anders – und doch einheitlich. Diese Maxime beherzigt das gehobene Wohnhaus im Frankfurter Nordend von der Gesamterscheinung bis ins Detail. Naturstein statt gründerzeitlicher Putzfassade, einheitlicher Sicht- und Sonnenschutz vor unterschiedlichen Fensterformaten – mit Faltläden von Baier.

Mehr zum Projekt

Hannover, Wohnheim

Das hannoversche Wohnprojekt bietet seinen Bewohnern nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern sorgt durch geführte Rundgänge auch für die schnelle Integration im Stadtteil. Neben der Eingangstür, dem Treppenhauselement und den freundlich grünen Fassadenelementen lieferte Baier auch 38 zweiflügelige Schiebefaltlanlagen.

Mehr zum Projekt

Ustron, Einfamilienhaus

Elegant und extravagant kommt das Einfamilienhaus vom Architekturbüro Ireneusz Hendel daher. Im polnischen Ustron wurde ein Wohngebäude realisiert, das mit jeglichen Entwurfsstandards bricht. In der Kombination aus Naturstein, anthrazitfarbenen Stahlelementen und verglasten Fensterflächen, sticht vor allem eins ins Auge: Die hölzerne Ecklösung eines Schiebefaltladens von Baier, der den Bewohnern Sicht- und Sonnenschutz bietet.

Mehr zum Projekt

Seckau, Einfamilienhaus

Bei diesem Bungalow in der österreichischen Steiermark hat das Architekturbüro Gerhard Sacher Sonnenschutz und Fassadengestaltung zu einer untrennbaren Einheit verknüpft. Blickpunkt ist eine verglaste Terrassenfront zur Gartenseite, die durch zwei 6-flügelige Schiebefaltladenanlagen aus beschichtetem Aluminiumblech beschattet wird.

Mehr zum Projekt

Stuben, privates Gästehaus

Im österreichischen Wintersportort Stuben wurde dieses private Gästehaus in Hanglage realisiert. Blickfang ist der mit Lärchenholz verkleidete Baukörper. Die Terrassenfront ist mit einer Holz-Faltschiebeläden von Baier ausgestattet, die sich im geschlossenen Zustand nahtlos in die Fassade einfügen. Integriert ein pfiffiger Frostschutz – die untere Führungsschiene wird bei frostigen Temperaturen mit einem Heizband eisfrei gehalten.

Mehr zum Projekt

Villa in Breslau

Die polnische Villa „From the Garden House“ bei Breslau ist alles andere als ein gewöhnliches Bauprojekt. Denn zunächst wurde die Gartenanlage gebaut, erst danach das Haus mit fassadenbündigen Schiebefaltläden als Balkonverschattung. Trotzdem bilden Haus und Garten eine untrennbare Einheit.

Mehr zum Projekt

Breslau, Młyn Maria

Im Zentrum von Breslau wurde die historische Mühlenanlage Młyn Maria in einem einzigartigen Mix aus altem und neuen Bauelementen revitalisiert. Einst standen hier Silos, Lagerhallen und Mühlen; heute bietet die Anlage Platz für 120 moderne Apartments. Eine Besonderheit ist die Wellblechfassade mit Schiebefaltläden von Baier.

Mehr zum Projekt