

Verweilen und Genießen
Baier verschattete die Eckverglasung einer Villa mit 10 Schiebeladensegmenten á ca. 800 x 3.800 mm, gekoppelt zu zwei großen Anlagen. Besondere Raffinesse dabei, die beiden Elemente werden hinter einer Wand aus Naturstein bzw. Naturfels „geparkt“. Die Kombination der natürlichen Materialien vermittelt den mediterranen Charakter und unterstreicht den Flair des Südens. Fensterläden und damit auch Schiebeläden kommen aus den südlichen Regionen Europas und passen daher wunderbar in die Region. Modernes Aussehen und Funktionalität der Schiebeläden passen zu dem Gebäudestil, die Machart an sich aber in die Region. So wirkt der Sonnenschutz mit Schiebeläden zwar zeitgemäß modern, integriert sich aber trotzdem in den vorherrschenden Baustil.
Schiebeläden mit verstellbaren Lamellen
Das Schiebeladenmodell Erlangen war die Grundlage für dieses Ladenmodell. Die Rahmenprofile wurden aufgrund der Höhe und den statischen Anforderungen mit zusätzlichen Profilen verstärkt. Eine spezielle Sonderanfertigung ermöglichte den Einsatz einer größeren Holzlamelle. Diese können mit einem Feststellmechanismus in der gewünschten Neigung arretiert werden. Verstellbare Lamellen sind gerade bei großen Glasfassaden mit Ausblick interessant.


Individuelle Verschattung
So kann je nach Sonnenstand ideal verschattet, aber trotzdem ein Maximum an Ausblick gewährt werden. Das Schiebeladenmodell Erlangen mit verstellbaren Lamellen ist dafür die ideale Lösung! Je nach Ausführung werden die Lamellen entweder direkt an den Lamellen angefasst und bewegt und bleiben durch die vorhandene Selbsthemmung in der gewünschten Position oder sind mit einem Hebel und Feststellmechanismus arretierbar.
Barrierefreier Austritt
Die Anforderungen an die elektrischen Antriebe und Steuergeräte waren aufgrund des hohen Gewichtes hoch und wurden speziell für dieses Objekt konzipiert. Als untere Führung der Schiebeläden hat man sich für den „Allrounder“ schlechthin entschieden. Die Rinne mit Kammrost, eine Rinne aus mehrfach gekantetem Edelstahl, garantiert eine stabile Führung der Schiebeläden, entwässert zuverlässig die Fassade und bietet einen vollkommen schwellenfreien Zugang auf die Terrasse. Die Rinne kann dabei wahlweise mit Entwässerungslöchern nach vorne in ein Sickerbett entwässern oder mit einem Stutzen direkt an das örtliche Abwassersystem angeschlossen werden. Der Rost, wahlweise aus eloxiertem oder pulverbeschichtetem Aluminium oder Edelstahl natur, sorgt für eine stabile Führung und ist bequem zu betreten.
Was gibt’s Schöneres, als bei Sonnenschein im Freien oder in einem angenehm temperierten Raum zu sitzen und zu entspannen? Sonne, Licht und Schatten –
mit Baier-Schiebeläden kein Traum!
