Gasthaus Wagen, Sasbachried

Über das Objekt

Das Landhotel „Zum Wagen“ aus Sasbachried kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits 1808 wurde das Gasthaus zum ersten Mal erwähnt. Damals war es eine Anlaufstelle für Kutscher und Tiere, bevor es sich im Laufe von Jahrzehnten zu einem urigen Gasthaus entwickelte. Heute wird das Landhotel bereits in der achten Generation der Sasbachrieder Familie von Jasmin und Patrick Vogel betrieben. 2019 gaben die Inhaber den Startschuss für einen umfassenden Umbau der Anlage. Baier setzte in gewohnter Zuverlässigkeit und Qualität die Verglasung um.

Bereich

Gastronomie

Ausführung

2022

Bauherr

Patrick Vogel

Ort

Achern

Auftraggeber

Jasmin Vogel

Glasfaltwand Gasthaus Wagen Sasbachried

Lichtdurchflutet und gemütlich: Das Landhotel Wagen in Sasbachried

Im Landhotel Wagen in Sasbachried können Tages- und Übernachtungsgäste seit dem großen Umbau die Seele baumeln lassen. Denn die Anlage besticht mit einer Atmosphäre zum Wohlfühlen. Dazu tragen vor allem umfangreiche Verglasungen bei, durch welche die Innenräume mit Licht geflutet werden und draußen und drinnen zu einem harmonischen Ambiente verbinden. Baier plante und montierte im Auftrag vom Inhaber die vielfältigen Metallbauarbeiten. So wurden zum Beispiel horizontale Schiebefenster-Systeme, Brandschutztüren, Fensterverglasungen und Automatiktüren mit Aluminiumprofilen umgesetzt. Und zum Highlight des Umbaus zählt sicher die große Glasschiebewand im Gastraum, die Außen- und Innenbereiche miteinander verbindet.

Holz, Aluminium, Glas: eine beeindruckende Kombination

Wie eindrucksvoll sich scheinbar gegensätzliche Werkstoffe wie Aluminium, Glas und Holz miteinander kombinieren lassen, zeigt der erfolgreiche Umbau im Landhotel Wagen. Zum gemütlichen Ambiente tragen zahlreiche Holzelemente wie Wände, urige Holzbalken, Tresen oder Sitzgelegenheiten bei, die wie eine Ode an die Vergangenheit wirken. Trotzdem wagten die Inhaber den Schritt in die Moderne und verbauten in zahlreichen Gebäudebereichen viel Glas. Zum Einsatz kamen leichte Fensterbau-Profile aus pulverbeschichtetem Aluminium. Der dunkelgraue, leicht metallische und kühle Farbton geht eine moderne, zeitlose Kombination mit den warmen, natürlichen Holztönen ein.

Metallbauarbeiten für Gasthaus Wagen. Sasbachried
Glasfaltwand Gasthaus Wagen Sasbachried

Schiebefaltwand: Innen- und Außenräume fließend verbinden

Ein Glanzstück im neuen Gasthaus Wagen ist die großflächige, wärmegedämmte Glasfaltwand, die den Gastraum optisch mit der Außenterrasse verbindet. An schönen Tagen lässt sich diese zu einem schmalen Flügelpaket zur Seite schieben, sodass der Innenraum mit der Außenterrasse verbunden wird, aber nicht beim Durchgehen hindert. Auch im Winter hat die Faltwand Vorteile. Denn die bodentiefe Glasfront ermöglicht einen ungestörten Blick ins Freie und sorgt selbst an trüben Tagen für ein lichtdurchflutetes, transparentes Ambiente. Weil die Profile schmal gestaltet sind, wirkt der Innenraum beinahe wie ein Freiraum. Die Führungsschienen sind im System bereits integriert und die Flügel lassen sich zum Falten nach innen oder außen sowie nach links oder rechts realisieren. Selbstverständlich hat Baier die Glastrennwand barrierefrei ausgeführt, sodass für Gäste oder Personal keine Stolperfallen entstehen.

Festverglasungen ergänzen gläserne Fassadenoptik

Um den Giebel des Gastraums komplett zu verglasen, haben sich die Bauherren ein pfiffiges Detail einfallen lassen. Baier wurde beauftragt, über der Glasschiebewand vier festverglaste Dreiecksfenster zu verbauen. Die maßgefertigten Module sind ebenfalls mit grauen Aluminiumprofilen gefertigt und bilden einen hübschen Blickfang in der weißen Fassade. Weil sich die wärmegedämmten Fenster unter dem Dachüberstand befinden, ist kein weiterer Sonnenschutz nötig.

Metallbauarbeiten für Gasthaus Wagen. Sasbachried
Schiebefenster Gasthaus Wagen Sasbachried

Horizontal-Schiebefenster: ein-, zwei- oder mehrflügelig

Auch an der Gebäudeseite des Gastraums wurde ein neues Fensterelement verbaut. Anstelle eines typischen Dreh-Kipp-Fensters kommt hier ein breites Horizontal-Schiebefenster zum Einsatz, das mit interessanten Vorteilen gegenüber üblichen Fenstern punktet. Beim Öffnen wird zum Beispiel kein wertvoller Platz verschwendet, die Schiebefenster lassen sich leicht bedienen, Getränke und Speisen können durch das Fenster nach draußen gereicht werden und auch Stoßen kann sich niemand an einem geöffneten Fensterflügel. Hochwertige Beschläge sorgen dafür, dass beim Bewegen der Schiebefenster kein Lärm entsteht. Die Bedienung erfolgt im Gasthaus Wagen von Hand, lässt sich prinzipiell aber auch mit einem Motorantrieb realisieren.

Durchgangsbereiche mit Automatiktüren ausgestattet

Auch die bewährten Automatiktüren aus dem Hause Baier sind mittlerweile im Landhotel Wagen im Einsatz. Umgesetzt wurden verschiedene ein- und zweiflügelige Schiebetüren, selbstverständlich auch hier in Maßanfertigung.

Vorteil der Automatiktüren: Mithilfe moderner Mikroprozessor- und Gleichstrom-Antriebe öffnen und schließen sie automatisch. Das ist vor allen in Bereichen mit viel Kundenverkehr sinnvoll, zum Beispiel wie hier im Hoteleingang oder an Durchgangsbereichen. Doch Automatik-Schiebetüren sind nicht nur für die Gäste komfortabel, sondern tragen zusätzlich zu einer optimierten Energieeffizienz im Gebäude bei. Und spätestens seit der Corona-Pandemie sind die Systeme auch aus hygienischer Sicht ein Nutzen.

 

Fazit

Welch lichtdurchflutetes Ambiente sich mit Verglasungen umsetzen lässt, beweist das Landhotel Gasthaus Wagen einmal mehr. Voraussetzungen, damit dies gelingt, sind eine gut durchdachte Planung, hochwertige Produkte und eine zuverlässige Umsetzung durch Partner mit langjährigem Knowhow. In Sasbachried waren die Inhaber rundherum mit Qualität und Service der Baier GmbH zufrieden. „Da hat wirklich alles gepasst“, so der Inhaber Patric Vogel.

Wenn auch Sie einen zuverlässigen Partner mit Knowhow brauchen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Ob Glasfaltwand, Schiebefenster, Automatiktür oder Drehtür – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Metallbauarbeiten Gasthaus Wagen, Sasbachried

Ähnliche Referenzen

Bäckerei Huber

Gegenüber der Waldulmer Winzergenossenschaft befindet sich die neueste Filiale der Bäckerei Huber. Bei diesem „Schmuckstück“ passt einfach alles – von der Terrasse über die Ladeneinrichtung bis hin zu der gesamten Fassade mit den großen, stahlgrauen Fensterelementen.

Mehr zum Projekt

Schwarzwaldwaldcafé Backloft

Unverputzte Backsteinwände, Sichtbeton, Stahlkonstruktionen und offenliegende Rohre erinnern an eine alte Fabrikhalle. Tatsächlich ist das quaderförmige, zweigeschossige Gebäude aber ein Erlebniscafe der besonderen Art. Für den Bau der außergewöhnlichen Location suchten die Planer Achim Streim und Markus Kugler die Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Metallbauunternehmen, einem Spezialisten in Sachen maßgeschneiderte Lösungen und Sonderkonstruktionen.

Mehr zum Projekt

Geroldsauer Mühle

Die Geroldsauer Mühle besticht durch ihre materielle Präsenz, die hohe Qualität im Detail und ihre Vielseitigkeit. Baier passte mit seinem Produktprogramm genau ins Konzept. Baier stattete den Eingangsbereich mit einer Automatiktür mit Zulassung für den Flucht- und Rettungsweg aus.

Mehr zum Projekt

Steigenberger Inselhotel

Im großzügigen Außenbereich des Steigenberger Inselhotels wurde ein moderner Gastgarten geschaffen - eine Kombination aus Selbstbedienung und Bedienung. Auf einer Breite von 5,20 m und einer Höhe von 3,50 m kann die Fassade und somit der Thekenbereich geöffnet werden.

Mehr zum Projekt

Les Quatre Temps, La défense

Gemeinsam mit unserer französischen Partnerfirma Bativitre realisierte Baier ein Bauvorhaben in dem modernen Hochhausviertel La Défense westlich von Paris. Die 4617mm hohen und 1990mm breiten Fenster mit Oberlicht wurden mit elektrischem Antrieb und elektrischer Verriegelung ausgestattet.

Mehr zum Projekt

Tramhüsli Bellevue, Zürich

Neben den blau-weißen Trams ist Herman Herters Wartehalle die Sehenswürdigkeit am Züricher Bellevue-Platz. Ein echter Hingucker - der zylindrische Glaspavillon, mit seinem traditionellen Kiosk und dem wunderschönen Belcafe, wo man laut zahlreichen Reiseführern den besten und schnellsten Espresso in ganz Zürich bekommt.

Mehr zum Projekt

Gaisbacher Hof

In der herrlichen Gartenwirtschaft des Gaisbacher Hofs können bis zu 120 Personen bewirtet werden. Eine Automatiktür und ein Vertikalschiebefenster von Baier optimieren die Arbeitsabläufe, indem sie effizient den Außen- mit dem Innenbereich verbinden.

Mehr zum Projekt

Hotel Engel

Vier große Vertikal-Senk-Schiebefenster mit innenliegenden Sprossen können bei schönem Wetter raumsparend geöffnet werden – einfach auf Knopfdruck. Der ländliche Einrichtungsstil des Hotels wurde mit den modernen Materialien Metall und Glas kombiniert.

Mehr zum Projekt

Theodor-Heuss-Straße, Stuttgart

Hier am Theo hat die Firma Baier gleich zwei Bauvorhaben verwirklicht. In der Theodor-Heuss-Straße montierte Baier ein Vertikalschiebefenster als Straßenverkaufsschalter und genau gegenüber wurde im gleichen Zeitraum die gesamte Fensterfront eines Restaurants modernisiert und mit Vertikalschiebefenstern ausgestattet.

Mehr zum Projekt