Freiburg, Edeka Kohler

Über das Objekt

Der XXL Einkaufspark Kohler im Norden von Freiburg im Breisgau ist der Marktkauf der Superlative. Neben einer reichhaltigen Obstabteilung und Frischetheken bietet Edeka Kohler eine große Wein- und Getränkewelt an. Wenn man sich die Dimensionen ansieht, verwundert es nicht, dass es auch beim Glaskühlraum etwas Besonders sein durfte. Baier lieferte die hochwertigen Teile für das flexible Aluminium Fenstersystem an die Kramer GmbH, die den begehbaren Kühlraum mit Automatiktür für das neue, smarte Einkaufserlebnis realisierte.

Architekt

Architekturbüro Müller + Partner

Bereich

Lebensmittel & Einzelhandel

Ausführung

2022

Bauherr

Kohler Lebensmittelhandel GmbH

Ort

Freiburg

Auftraggeber

Kramer GmbH

Glaskühlraum Edeka Kohler Freiburg

Glaskühlräume der Superlative

KRAMER Kühlraumbau ist der Experte für gläserne Kühlräume der Superlative. Neben dem Obst- und Blumenkühlraum erstellte das Team für den Marktkauf Kohler zwei neue Glaskühlräume für erfrischende Getränke. Der 72 Quadratmeter große Getränkekühlraum verfügt über ein Entnahmefenster, kann aber durch die automatische Glasschiebetür vom Kunden direkt betreten werden. Der zweite Kühlraumbau umfasst 54 Quadratmeter und wird von den Betreibern des Marktkaufes liebevoll als „Kohlers Schatzkammer“ bezeichnet. Hier lagern hinter edlen schwarzen Paneelen im modernen und schlichten Design Weine aus den führenden Anbaugebieten der ganzen Welt. Insgesamt wurden für die beiden begehbaren Glaskühlräume 460 Quadratmeter Paneele verbaut.

Perfektion steckt im Detail

Baier plante und fertigte die einzelnen Kühlraumelemente im Auftrag von Kramer. Hochwertige Materialien in Kombination mit sorgfältiger Planung und fachgerechter Umsetzung sichert eine lange Lebensdauer des Kühlraums – eine präzise Passgenauigkeit sorgt für Stabilität der Konstruktion. Alle Elemente für den Kühlraum fertigte Baier aus dem Aluminium-Fenstersystem heroal W72, das sich durch eine hohe Wärmedämmung bei geringer Bautiefe auszeichnet. Dank der vollständigen Verfüllung der Profil-Dämmkammer halten die gut isolierten Kühlraumlösungen alle Getränke perfekt temperiert – und das bei einem filigranen Design.

Glaskühlraum Edeka Kohler Freiburg
Glaskühlraum Edeka Kohler Freiburg

Offene Kühlraumlösungen: Ansprechend und zugänglich

Warenpräsentation am Zahn der Zeit. Vorbei ist die Ära starrer Einkaufsstrukturen, da Kunden auf Wunsch die Ware über den Tresen gereicht bekamen. Heute ist Einkaufen ein Erlebnis für die Sinne. Passend dazu sorgen gläserne Kühlräume für eine energieeffiziente und begehbare Lagerung, die sich sehen lassen kann. Offenen Kühlkonzepte bestechen durch die hohe Sichtbarkeit der Produkte auf einer ansprechenden, hochwertigen Präsentationsoberfläche, die es den Kunden ermöglicht, schnell und einfach auf die Waren zugreifen zu können – das wiederum erhöht die Kaufbereitschaft. Die durchsichtigen Wände sowie die Automatiktür der Glaskühlräume bieten ein barrierefreies Einkaufserlebnis der besonderen Art und ermöglichen die Umsetzung flexibler Gestaltungsmöglichkeiten saisonaler Höhepunkte.

Kühlen mit Köpfchen: Die Energieeffizienz gläserner Kühlräume

Die beiden neuen Glaskühlräume des Edeka Marktkaufes in Freiburg im Breisgau sind nicht nur eine ästhetische Bereicherung für die Kunden, sondern überzeugen die Inhaber mit ihrer extrem hohen Energieeffizienz. Die hervorragenden Dämmwerte der intelligenten Konstruktion senken die Heizkosten im Winter, da die Kälte dort bleibt, wo sie gebraucht wird – bei den Getränken. Auch im Sommer fördern die begehbaren Kühlraumlösungen Einsparungsmaßnahmen und minimieren den Energieverbrauch nachhaltig. Darüber hinaus ist es besonders bei hochwertigen Weinen wichtig, sie stets bei konstanten 10 bis 15 Grad perfekt temperiert zu halten, um den Reifungsprozess nicht zu stören. Die intelligente Automatiktür sorgt für einen bequemen Zugang in den gläsernen Kühlraum von „Kohlers Schatzkammer“ durch automatisches Öffnen und Schließen.

Glaskühlraum Edeka Kohler Freiburg
Glaskühlraum Edeka Kohler Freiburg

Passgenaue Maßanfertigung für perfekt genutzte Verkaufsflächen

Damit der begehbare, gläserne Kühlraum für Getränke und Wein zur vorhandenen Verkaufsfläche passt, schöpfte Baier aus seinen umfassenden Erfahrungen für individuelle bauliche Lösungen. Es entstand eine besondere Warenpräsentationsfläche, die gleichzeitig als Lager dient. Damit wird der vorhandene Raum effektiv genutzt und es wird wertvolle Zeit für Umlagerungsprozesse bei Wareneingang gespart. Die Getränke können direkt im gläsernen Kühlraum platziert werden und sind damit sofort für Kunden zugänglich. Darüber hinaus sorgen die beiden Kühlraumlösungen für eine ansprechende Raumaufteilung der großen Verkaufsflächen des Edeka Kohler. Die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Baier und der Kramer GmbH trug maßgeblich dazu bei, dieses anspruchsvolle maßgefertigte Projekt zur Zufriedenheit des Kunden zu finalisieren.

Gefällt Ihnen was Sie sehen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Mehr Infos zu unseren individuellen Objektlösungen für den Bereich Lebensmittel & Einzelhandel finden Sie hier.

Ähnliche Referenzen

Fassadenbau Metzgerei Doll

Mit viel Leidenschaft sind das Architektenteam und alle beauftragten „Renovierer“ bei der Umgestaltung der neuen Filiale zu Werke gegangen. Die modern gestaltete Fassade wurde mit langlebigen und äußerst belastbaren Trespa®-Schichtstoffplatten verkleidet.

Mehr zum Projekt

Bäckerei Dick, Denzlingen

Die Traditionsbäckerei Dick in Denzlingen präsentiert sich seit ihrem Umbau 2020 mit einem modernisierten Verkaufsraum und komplett verglaster Fassade. Fenster, Schiebetüren und Glasvitrine wurden von Baier gefertigt und sorgen für ein ansprechendes Ambiente.

Mehr zum Projekt

Überlingen, Fischhaus Löwenzunft

Im Herzen der Altstadt von Überlingen an der Hofstatt befindet sich der Fischereibetrieb Löwenzunft. Praktisch: Backfrische Fischbrötchen erhält man über einen Straßenverkauf, dessen Verkaufstheke von Baier realisiert wurde.

Mehr zum Projekt

Bäckerei Huber

Gegenüber der Waldulmer Winzergenossenschaft befindet sich die neueste Filiale der Bäckerei Huber. Bei diesem „Schmuckstück“ passt einfach alles – von der Terrasse über die Ladeneinrichtung bis hin zu der gesamten Fassade mit den großen, stahlgrauen Fensterelementen.

Mehr zum Projekt

Schwarzwaldwaldcafé Backloft

Unverputzte Backsteinwände, Sichtbeton, Stahlkonstruktionen und offenliegende Rohre erinnern an eine alte Fabrikhalle. Tatsächlich ist das quaderförmige, zweigeschossige Gebäude aber ein Erlebniscafe der besonderen Art. Für den Bau der außergewöhnlichen Location suchten die Planer Achim Streim und Markus Kugler die Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Metallbauunternehmen, einem Spezialisten in Sachen maßgeschneiderte Lösungen und Sonderkonstruktionen.

Mehr zum Projekt

Keller Grundbau Halle

Mit der neu gebauten Halle für Montage- und Reparaturarbeiten verstärkt die Keller Grundbau GmbH ihre Präsenz im badischen Renchtal. Baier, ein Routinier in Sachen Fassadengestaltung, Fenster und Türen durfte für die Keller Grundbau GmbH ans Werk.

Mehr zum Projekt

Neubau in Bühl

Die Baier GmbH wurde mit der Ausführung der gesamten Fassade, den Schiebefaltläden im oberen Stockwerk und den Fenstern beauftragt. Es sollte was Besonderes werden, regionale Materialien und trotzdem sollte es in keinem Fall „altbacken“ sein.

Mehr zum Projekt

Fitnessstudio Oberkirch

Die staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin Melanie weiß: Sport ist nicht jedermanns Sache, tut aber jedem gut. In ihrem Studio empfängt sie daher alle freundlich. Dazu gehört ihr strahlendes Lächeln ebenso wie der Eingangsbereich mit doppelflügeliger, vollverglaster Türanlage von Baier.

Mehr zum Projekt

Steurer Metall

Klar! Für den neuen Firmensitz der modernen Schlosserei war Metall als Fassaden und auch im Innenausbau gesetzt. Nicht unbedingt klar: Wer kann den hohen Ansprüchen der Profis gerecht werden? In Baier fand man einen Partner auf der gleichen Wellenlänge und mit den passenden Produktlösungen.

Mehr zum Projekt

HTO Härtetechnik

Wachstum heißt Wandel – die Erfolgsgeschichte von HTO Härtetechnik beweist dies eindrücklich. Gut, wenn die Gewerbehallen am Standort ebenfalls verändert werden können. Noch besser, wenn durch neue Fenster, Lichtbänder und Türen helle und offene Räume mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre entstehen.

Mehr zum Projekt

Hannover, Wohnheim

Das hannoversche Wohnprojekt bietet seinen Bewohnern nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern sorgt durch geführte Rundgänge auch für die schnelle Integration im Stadtteil. Neben der Eingangstür, dem Treppenhauselement und den freundlich grünen Fassadenelementen lieferte Baier auch 38 zweiflügelige Schiebefaltlanlagen.

Mehr zum Projekt