Maßgeschneiderter Metallbau für Verkaufsraum und gläserne Backstube
Als Bäckereifachgeschäft muss Steffen Leonhardt gegen die großen Backketten bestehen. Er tut das mit Bravour – und einer großen Leidenschaft für gutes Brot. Seine Kunden lieben seine Brotkreationen, die er in seiner Backstube entwickelt und herstellt.
Damit seine Kunden an seiner Leidenschaft teilhaben können und der Brotsommelier sie bis in seine Backstube mitnehmen kann, hat er für den Ladenausbau ein besonders Konzept entwickelt: die gläserne Backstube im Industrial Look.
Industriallook aus Stahlprofilen für Ladenbau in einzigartiger Bäckerei
Das Planungsteam Vill ist spezialisiert auf die Einrichtung von Backstuben. Bäckereiketten verleihen sie ein einheitlich hochwertiges Erscheinungsbild, kleinen Betrieben einen einzigartigen Look.
Für die Bäckerei Leonhardt entwickelte das Planungsteam ein besonderes Gestaltungskonzept im passenden Industrial Look. Die Kunden betreten den Verkaufsraum durch den Eingang. Dahinter befindet sich eine Art Vorraum, der an zwei Seiten mit einer verglasten Stahlkonstruktion von der Produktion getrennt ist. Der eintretende Kunde hat den Eindruck, er steht direkt in der Backstube.
An der dritten Seite öffnet sich der Vorraum zum Verkauf. Er wurde ebenfalls komplett neu gestaltet. Der gewählte Industriallook unterstreicht das handwerklich geprägte Ambiente.
Die gläserne Trennwand setzt sich fort – ebenfalls in Form eines verglasten Stahlelements, passend zu der neuen Inneneinrichtung. Hinter der Verkaufstheke ist ein Schiebeelement in das Stahlgerüst eingesetzt, sodass eine direkte Verbindung zwischen Verkaufsraum und Backstube entsteht.
Nach dem Einkauf verlässt der Kunde die Bäckerei durch den Ausgang meistens mit duftendem frischem Brot in der Einkaufstasche.
Metallbauteile im individuellen Industrial Look zeigen Leidenschaft für professionelles Handwerk
Für die Umsetzung der Wände aus gekreuzten Stahlprofilen sowie der Türen kooperierte der Ladenbauer mit der Baier GmbH. Das Unternehmen konnte hier seine Kernkompetenz – den Metallbau – in vollem Umfang einbringen.
Im ersten Bauabschnitt wurden die neue Ladeneinrichtung realisiert sowie zwei neue Eingangstüren – eine Drehtür und eine Schiebetür. Beide wurden als Standardbauteile bereits von Baier geliefert.
Für den zweiten Bauabschnitt – die Umsetzung der gläsernen Backstube – fertigte Baier vier maßgeschneiderte Stahlgitter. Basis ist Schwarzstahl der mit einem Konservierungsmittel behandelt wurde. Die Konstruktion wurde geschweißt. Aufgeschraubt Winkelrahmen halten die Verglasung.
Für die Trennung zwischen Vorraum und Produktion konstruierte Baier aus zwei starren Stahlgittern eine L-förmige Trennwand mit einer Schenkellänge von 1300 mm und einer Höhe von 2300 mm. Das deckenhohe Bauteil sitzt auf einer kleinen Brüstung.Die Fächer des Stahlgitters sind mit Verbundsicherheitsglas gefüllt. Die schmalen Profile harmonieren mit der modernen Inneneinrichtung. Auch die Verbindung beider Gitter an der Ecke ist mit einem dezenten Profil gelöst. Besonders knifflig war der Anschluss an die Außenwand. Hier musste das Bauteil an der Oberkante ausgeklingt werden.
Transparenter Ladenausbau für Bäcker mit Durchblick
Für die Trennwand zwischen Verkaufsraum und Produktion wurden ebenfalls zwei Stahlgitter kombiniert. Die Abmessungen betragen jeweils 1100 x 2600 mm. Eines der Elemente wurde mit einem Schiebeladenbeschlag ausgestattet. Es kann manuell verschoben werden und schafft den direkten Zugang vom Verkaufsraum in die Backstube. Optisch harmonieren alle Bauteile. Das Schiebeelement ist im unteren Bereich gefüllt. In der oberen Hälfte wurde die Gitterstruktur aus dem Eingangsbereich aufgegriffen.
Insgesamt ist eine außergewöhnliche Bäckerei entstanden, die die Leidenschaft für professionelles Handwerk zelebriert. Im Alltag durch die Backkunst von Steffen Leonhardt und im Ausbau durch den Metallbau von Baier.
Gerne unterstützen wir auch Sie bei der Umsetzung Ihres nächsten Projekts. Kontaktieren Sie uns direkt und unverbindlich.