Dachfenster-Typen

Dachflächenfenster lassen frische Luft und Tageslicht unters Dach. Grundsätzlich wird bei den Wohnfenstern im Dach nach der Öffnungsart unterschieden.

Klapp-Schwingfenster

Klapp-Schwingfenster haben zwei Öffnungsfunktionen. Hauptfunktion ist die Klappstellung. Der Fensterflügel ist an Klapplagern im oberen Bereich des Fensterrahmens befestigt. Der Fensterflügel öffnet nach außen bis zu 45° Grad.  Zusätzlich können bei diesem Klappschwingfenster die Fensterflügel auch in eine Schwingstellung gebracht werden – sinnvoll um die Dachwohnfenster benutzerfreundlich reinigen zu können. Dazu können die Fensterflügel fixiert werden. Dies nennt sich Putzstellung.

Schwingfenster

Schwingfenster sind durch Schwinggelenke, mittig auf dem Fensterrahmen, befestigt. Beim Öffnen, schwingt die Unterseite des Fensterflügels nach außen. Die Oberseite nach innen. Abhängig der Einbauhöhe des Wohndachfensters, liegt der Flügel bei waagerechter Stellung auf Kopfhöhe. Die Wohndachfensterflügel können praktisch um 180° Grad geschwungen werden, sodass die äußere Scheibe nach innen zeigt und gereinigt werden kann.

Hochschwingfenster

Eine weitere Variante der Schwingdachfenster nennt sich Hochschwingfenster.  Die Topschwingfenster öffnen ebenfalls nur  in der Schwingstellung, jedoch unterstützt durch Federmechanik im oberen Drittel des Blendrahmens. Dadurch kommt der Fensterflügel nicht so weit in den Raum hinein. Er dreht sich in einem höheren Bereich und bietet mehr Kopffreiheit.

Dachschiebefenster

Eine weitere, seltener verbreitete Art bilden die Dachschiebefenster.  Wie der Name es bereits andeutet, werden bei diesen Dachfenstern, die Flügel vertikal oder horizontal geöffnet. Die Fensterflügel sind schienengeführt und gleiten beim Öffnen, seitlich, abwärts oder nach oben weg. Diese Dachschiebefenster sind vor allem bei großen Öffnungen interessant.

Mehr Helle und Tageslicht

Dachfenster bringen bei vergleichbarer Glasfläche, durch die geneigte Ausrichtung dem Himmel entgegen, mehr Lichteinfall als senkrecht stehende Fassadenfenster. In der Regel sind Dachfenstereinbauten auch deutlich günstiger als Gauben. Abgesehen von denkmalgeschützen Gebäuden sind Dachfenstereinbauten normalerweise genehmigungsfrei.

Für Gauben benötigen Sie immer eine Baugenehmigung. Dafür gewinnen Sie jedoch mehr Raum und nutzbare Fläche.

Frischluft und Tageslicht im Dachraum

Schwingfenster finden im Dachbereich häufig Verwendung. Wird das Fenster geöffnet, schwingt der untere Bereich des Dachfensters nach außen, der obere nach innen. Der Dachraum kann schnell und effektiv durchlüftet werden. Allerdings gilt zu beachten, dass bei vollständig geöffnetem Fenster, die Hälfte des Flügels in den Innenraum ragt.

Schwingfenster

Zugelassene Dachneigung für Schwingfenster:  ab  15° Grad bis 90° Grad.

Klapp-Schwingfenster gehören zur neuen Generation von Wohndachfenstern und vereinen mit Klappen und Schwingen zwei Öffnungsmechanismen. Der Fensterflügel öffnet (klappt)  nach außen bis zu 45 Grad. Will man den Dachfensterflügel reinigen, schwingt man das Fenster in die sogenannte „Putzstellung“

Klapp-Schwingfenster

Zugelassene Dachneigung für Klapp-Schwingfenster:
herstellerabhängig ab 20/25° bis 55/65° Grad.

Unter 15° Grad kann die Dichtigkeit der Dachfenster nicht gewährleistet werden.

Dachfenster – standard oder doch individuell auf Maß?

Dachflächenfenster gibt es als Standard-Fenster und auf Maß. Die Standard- Wohndachfenster bewegen sich in einem Größenraster. (Matrix). Dachliegefenster-Größen werden nach dem Außenmaß des Blendrahmens (Fensterrahmens) angegeben. Eventuell verbaute Isolierung wird bei der Maßangabe dabei nicht berücksichtigt.

Beispiel: Das Dachfenster wird mit einem Außenmaß von 114 x 140 cm angegeben. Durch eine umlaufend, 3 cm starke PU- Isolierung an der Rahmenaußenseite, hat das Dachfenster tatsächlich die Abmessungen 120 x 146 cm.

Die Breiten der Dachfenster im Standardbereichbeginnen bei 54 cm und Enden bei 134 cm. Die Längenmaße (Höhe) beginnen bei 78cm und enden bei 180 cm. Dabei sind nicht alle Breiten/Längenmaß- Kombinationen möglich.

Wie werden Dachflächenfenster bedient?

Dachflächenfenster können wahlweise entweder manuell oder elektrisch bedient werden.

Manuell

Manuell  werden Dachfenster entweder mittels eines Fenstergriff unten oder einer Griffleiste oben am Fensterflügel geöffnet bzw. bedient.  Wohndachfenster des Herstellers ROTO verfügen über eine sogenannte Eingriff- Bedienung. Ähnlich einem Fassadenfenster mit Dreh- Kippbeschlag, werden hier auch abhängig der Griffstellung, die Flügel entweder geklappt oder gedreht. (siehe auch Öffnungsarten) Der Fenstergriff befindet sich bei diesen Dachliegefenstern mittig unten am Querprofil des Fensterflügels.  Klapp-Schwingfenster des Herstellers VELUX besitzen zwei Griffe. Der untere Griff wird zum Klappen benutzt. Die obere Griffleiste zum Schwingen des Flügels.

Elektrisch

Dachflächenfenster können auch elektrisch – motorisch geöffnet werden. Je nach Einsatzbereich der Dachfenster, können die Motoren sichtbar an der Unterseite der Blendrahmen befestigt werden (z.B.  bei Rauchabzugsfenster, kurz RWA- Dachliegefenster) oder nichtsichtbar. Bei Schwingfenstern wird dann i.d.R. ein Kettenmotor im oberen Bereich des Fensterrahmens, unterhalb des Markisenkastens, montiert. Dieser Motor öffnet das Dachfenster dann, mittels Funksignal (Handsender) oder Taster- Impuls (Schalter) von oben und lässt den Fensterflügel ca. 20 cm auffahren.

Eine Besonderheit bietet der Hersteller ROTO. Hier sind Klapp-Schwingfenster möglich, welche mit verdeckt liegenden Motoren die Fensterflügel bis zu 45° klappen.

Natürlich sind auch Dachschiebefenster auf Wunsch elektrisch bedienbar, erhältlich.

Rahmen und Flügel der Dachfenster können bestehen aus:

  • Holz (endbehandelt)
  • Kunststoff (PVC)
  • Holz-Polyurethan-Mix
  • thermisch getrennten Aluminiumprofilen

Bei Kunststoff- Dachfenstern können sie wählen zwischen weiß oder Folierungen in den Mustern

  • Kiefer (KK)
  • Mooreiche (KM)
  • Sapeli/Mahagoni (KS)
  • Golden Oak (KG)
  • Nussbaum

Bei Dachliegefenstern aus Holz haben Sie die Wahlmöglichkeit zwischen

  • Klarlack (transparent)
  • weiß

Der Kunde ist König

Die Farbe der Außenabdeckung  hängt von den Dachfensterherstellern ab. Bis vor einigen Jahren war der RAL- Farbton 8019 (graubraun) Standard. Aktuell wird bei VELUX NCS S 7500-N (entspricht in etwas RAL 7043 – verkehrsgrau B) und bei ROTO  DB703 (anthrazit) als Standardfarbe eingesetzt.

Auf Kundenwunsch sind jedoch auch weitere RAL- oder NCS- Farbtöne möglich.

Schutz vor Regen, Schnee und anderen Witterungseinflüssen

Die Außenabdeckung – auch Eindeckrahmen – des Dachfensters schafft einen Übergang zwischen Dach und Dachfensterrahmen. Das Dachfenster wird vor Witterungseinflüssen geschützt. Standard- Außenabdeckungen sind in der Regel, herstellerübergreifend aus Aluminiumblechen, in den entsprechenden Standardfarben der Hersteller gefertigt. Aluminium ist leicht, preiswert, witterungsbeständig und pflegeleicht und kann auf Wunsch in vielen RAL- oder NCS-Farbtönen geliefert werden.

Wurde bereits Kupfer oder Zink bei der Dachgestaltung verwendet, kann die Außenabdeckungen optional auch aus Kupferblech oder Titanzink hergestellt werden – allerdings zu höheren Preisen.

Die Verglasung macht den Unterschied

Die aktuellen Wärmeschutzverordnung (EnEV), schreibt für bewohnte (beheizte) Räume einen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) von mindestens 1,4 W/m²K für das gesamte Wohndachfenster (U-w) vor. Alle für Wohnräume zugelassenen  Dachfenster entsprechen oder unterbieten diesen geforderten Wert.

Je nach Verglasungsart und Aufbau bei Dachliegefenster, ist ein U-w-Wert (w=window) bis zu 0,8 W/m²K möglich. Einfach gesagt, je niedriger der angegebene U-Wert, umso besser die Wärmedämmeigenschaft.

U-Wert und mehr – Begriffserklärungen

Der Wärmedurchgangskoeffizient ist ein Maß für den Wärmedurchgang durch einen festen Körper (etwa eine Wand) von einem Fluid (ein Gas oder eine Flüssigkeit) in ein zweites Fluid aufgrund eines Temperaturunterschiedes zwischen den Fluiden. Im Fall einer ebenen Wand gibt er den Wärmestrom (Wärmeenergie pro Zeit) je Fläche der Wand und je Kelvin Temperaturunterschied der beiden Fluide an. Seine SI-Einheit ist daher W/(m²·K) (Watt pro Quadratmeter und Kelvin). Als Formelzeichen wird in der Regel k (vor allem in Maschinenbau und Verfahrenstechnik) oder U (vor allem im Bauwesen) verwendet.

U-Wert = Wärmedurchgangskoeffizient

Ug (g=glazing) / Wert für Verglasung

Uw(w=window) / Wert für gesamtes Fenster

W/m²K =  Watt pro Quadratmeter und Kelvin

Passende Dachfenster

Im Neubaubereich genügen Standardmaße der Dachfenster- Hersteller. Hier werden bereits während der Planungsphase den Vorgaben, Wünschen und Bedürfnissen entsprechende, Standardmaße ausgewählt und die Dachausschnitte (Wechsel) hergestellt. Der Innenausbau, damit auch die Innenverkleidungen an den Dachliegefenstern, erfolgt erst später.

Dachfenster günstig Modernisieren

Völlig anders sieht es bei Bestands- Wohndachfenstern aus – vor Jahrzehnten eingebaut und nun erneuerungsbedürftig.

  • Die Innenfutter, entweder gefliest oder hochwertig aus Holz gefertigt, sind noch völlig in Ordnung?
  • Der Hersteller ist unbekannt oder  die Abmessungen passen nicht annähernd an ein aktuelles Standardmaß?
  • Sie wünschen nur eine Erneuerung des alten Dachfensters, ohne aufwändige Komplettsanierung des Daches?

Dann finden Sie in den Maß-Renovierungsfenstern von ROTO und VELUX die Lösung.

Maßrenovierungsfenster passen immer

Ausgehend von den „lichten Innenfuttermaße“, wird ein neues Wohndachfenster auf Maß für Sie hergestellt. Diese individuell gefertigten Kunststoffdachfenster-  Maßanfertigungen  passen sich optimal an Ihre vorhandenen Innenverkleidungen an. Um das neue Maßdachfenster sind lediglich kleinere Anpassungen außenseitig fällig.

Wohndachfenster auf Maß,  VELUX nennt diese X99, ROTO MR – Maßrenovierungsfenster, ermöglichen Ihnen somit schnelle, saubere und bezahlbare Lösungen zum Austausch Ihrer alten, defekten Dachliegefenster.