Freisprechung Kreishandwerkerschaft 2025

Freisprechung Kreishandwerkerschaft

Freisprechung – Tradition im Handwerk

Die Freisprechung im Handwerk bezeichnet den feierlichen Abschluss der Lehr- und Ausbildungszeit, bei dem die Auszubildenden nach bestandener Prüfung ihre Gesellenbriefe erhalten. Die Tradition hat ihren Ursprung in den handwerklichen Zünften im ausgehenden Spätmittelalter und ist im Handwerk bis heute erhalten geblieben – die angehenden Facharbeiter werden in würdiger Form von ihren Pflichten als Auszubildender entbunden.

Am 27. Mai 2025 ehrte die Kreishandwerkerschaft Ortenau in Anwesenheit zahlreicher Eltern und Ausbilder ihre Gesellen. In guter Tradition vergab Kreishandwerkmeister Bernd Wölfle im Namen des Handwerks und dessen Partner in jedem Bezirk Preise an die frisch gebackenen Gesellen. Jeder Einzelne wurde auf die Bühne gebeten um sein Zeugnis und eine persönliche Gratulation entgegenzunehmen.

Wir gratulieren unserem Auszubildenden Sebastian Engel

Auch unserem Metallbauer Azubi Sebastian Engel wurde der Gesellenbrief feierlich überreicht. Wir freuen uns, dass er seine Ausbildung zum Metallbauer erfolgreich abgeschlossen hat und als Geselle der Baier GmbH erhalten bleibt.
Die gesamte Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt. Die Reithalle in Offenburg bot den passenden Rahmen, um den erfolgreichen Ausbildungsabschluss gebührend zu feiern und den Abend ausklingen zu lassen.

Freisprechung Kreishandwerkerschaft

Siebter von rechts: Metallbauer Sebastian Engel, Azubi der Baier GmbH

Artikelübersicht