Wo kommen Schalldämmlamellen zum Einsatz?

Schall und Lärm effektiv abschirmen mit speziellen Lamellen

Schalldämmlamellen, auch Schallschutzlamellen genannt, werden überall dort eingesetzt, wo Schall und Lärm effektiv abgeschirmt werden müssen, wie in Wohngebieten, Büros oder Industrieanlagen. Sie tragen zur Verbesserung der Akustik und des Wohnkomforts bei, indem sie störende Geräusche reduzieren. Der gesundheitsschädliche Lärm ist gerade in Innenstädten eine zunehmende Belastung, die es zu reduzieren gilt. Mit dem Produkt Schalldämmlamellen können Planer und Architekten gestalterisch tätig sein und gleichzeitig Einfluss auf die Lärmsituation nehmen.

Schalldämmlamellen können den Projektanforderungen individuell angepasst werden entweder als schallabsorbierendes Fassadenelement oder als separate Einhausung.

Pluspunkte der Schalldämmlamellen

  • Lärmreduzierung bei gleichzeitiger Luftzirkulation
  • korrosions- und witterungsbeständig
  • pflegeleicht
  • lassen sich farblich an das Umfeld anpassen
  • variabel anpassbar

Anwendungsbeispiele: Einhausungen

  • Technik-Zentralen
  • Maschinenräume
  • Klimageräte
  • Wärmepumpe
  • Parkhäuser
FAQ-Übersicht