
© Fraunhofer IAP

Kooperation und Zusammenarbeit vom Feinsten
Das System für Sicht- und Sonnenschutz ist eine kreative Schiebeladen – Lösung, die motorisch bewegt wird und teilweise als Festelement besteht. Ganz nach Kundenwunsch.
Mit dem zweiten Bauabschnitt des Fraunhofer IAP wurden zusätzlich 94 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Durch die unterschiedlichen Farben des Gewebes der einzelnen Läden bietet das Gebäude immer eine andere Ansicht. Das belebt das Institutsgebäude und setzt lebendige, farbliche Akzente. Dabei ist das Gewebe so auf den Rahmen aufgebracht, dass der Rahmen dadurch verdeckt wird.
Textiler Sonnenschutz für Büro- und Arbeitsräume
Überdies ist die gesamte Fassadenfläche, mit einem feststehenden Gewebe überspannt. Die Fassade wirkt homogen, durch die Farbgestaltung der Schiebeläden und die Beweglichkeit der Elemente dennoch sehr lebendig.
Außenliegender Sonnenschutz mit einem Sonnenschutzgewebe dieser Art hat sich bewährt und ist ideal für Arbeitsräume und Bildschirmarbeitsplätze. Er bietet transluzenten Lichteinfall, sehr gute Sonnenschutzeigenschaften und ist besonders wetterfest, wartungsarm und pflegeleicht.


© Fraunhofer IAP
Sonnenschutzgewebe absorbieren Sonneneinstrahlung
Die luftigen Hightech-Gewebe beleben die Architektur. Vielfältige Gewebe in allen Farben erlauben den Planern eine hohe Gestaltungsvielfalt. Die halbtransparenten Gewebe sorgen für eine angenehme Beschattung und bieten einen hohen Hitzeschutz. In Kombination mit den hochwertigen Beschlägen und Antrieben von Baier ergibt das einen funktionalen und dekorativen Sonnen- und Sichtschutz.

© Fraunhofer IAP