Regensburg

Modell Regensburg

Nur Rahmen

Rahmen

Umlaufend: Stranggepresstes Aluminiumprofil 55 x 60 mm, L-förmig.

Sprosse

Stranggepresstes Aluminiumprofil 30 x 18 mm, rechteckig, mit Zusatzprofil.

Füllung

Ohne Füllung, auf Wunsch mit Bohrungen für bauseitige Füllung.

Verarbeitung

Rahmenprofile stumpf gestoßen und verschraubt. Füllung mit Klemmleisten und Gummi im Rahmen gehalten. Beschichtung der Aluminiumprofile vor dem Zusammenbau.

Oberfläche

Pulverbeschichtet, nach RAL Standard Farbkarte, seidenglanz; weitere Sondertöne oder Strukturen lieferbar.

Größen

Breite maximal 2000 mm, Höhe maximal 3000 mm.
Es sind unter Umständen nicht alle Breiten- und Höhenverhältnisse möglich

Gewicht

ca. 8 kg / m²

Trapezförmige Lamelle Holz 60 x 24

Rahmen

Umlaufend: Stranggepresstes Aluminiumprofil 55 x 60 mm, L-förmig.

Sprosse

Stranggepresstes Aluminiumprofil 30 x 18 mm, rechteckig, mit Zusatzprofil.

Füllung

Holzprofil 60 x 24 mm, trapezförmig, Holzart: Lärche, roh.
Achsabstand der Lamellen: 70 mm.

Verarbeitung

Rahmenprofile stumpf gestoßen und verschraubt. Lamellen einzeln mit dem Rahmen verschraubt. Beschichtung der Aluminiumprofile vor dem Zusammenbau.

Oberfläche

Pulverbeschichtet, nach RAL Standard Farbkarte, seidenglanz; weitere Sondertöne oder Strukturen lieferbar.

Größen

Breite maximal 2000 mm, Höhe maximal 3000 mm.
Es sind unter Umständen nicht alle Breiten- und Höhenverhältnisse möglich

Gewicht

ca. 23 kg / m² (gilt nur für Holzart Lärche)
RAL-Farbfächer der Firma Baier

RAL nach Wahl

Baier Schiebeläden können in allen Farbvarianten geliefert werden

Durch Pulverbeschichtung der einzelnen Schiebeladenkomponenten sind vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. Dadurch erschaffen wir für jede Ihrer individuellen Anforderungen das entsprechende Produkt.

Referenzen

Katholische Stiftungsfachhochschule

Als „Haus der Kommunikation“ konzipiert, erstrecken sich die 28 Hörsäle und Seminarräume auf vier Ebenen um ein offenes Foyer. Der Neubau für die Katholische Stiftungsfachhochschule München ersetzt das bisherige Gebäude, da sich eine Sanierung wirtschaftlich nicht lohnt. Der rechteckige Bau überzeugt durch Massivität bei gleichzeitiger Transparenz und wird äußerlich von hölzernen Schiebeläden geprägt.
Mehr zum Projekt

LVR-Ernst-Jandl-Förderschule

Der Neubau der LVR-Ernst-Jandl-Schule ist ein Beispiel für Inklusion. Hier werden Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung individuell gefördert – ohne Schubladendenken. Und die Pfosten-Riegel-Fassade? Sie schafft mit Schiebeläden von Baier individuell Lichtverhältnisse ohne sich in ihrer Materialität festzulegen.
Mehr zum Projekt