

The task: contemporary renovation of the outdated kindergarten
As young as the little visitors were, the building was getting on in years. It no longer met modern requirements for a stimulating and safe learning environment and energy-efficient architecture.
An important component of the renovation was the replacement of the windows. The façade has large window areas. The previous dark window frames and the sandwich filling in the lower third nevertheless absorbed a lot of light. They also prevented smaller children from looking outside.
The solution: New window installations for more pleasure and more security
The renovation programme of the architect Peter Frey included the removal of the old window systems. They were replaced by modern systems from Baier in terms of design and function.
Special attention was paid to child safety. For this, the architect found the right contact person in the metalworking company Baier and its experienced staff.
Baier manufactures its window systems perfectly matched to the object and the planning. Universal aluminium profiles, glazing and infills form the basis. Tilt and turn sashes can be integrated as well as doors. Baier uses high-quality hardware technology for this.
This is how a successful window renovation was achieved, which, in addition to new, high security standards, also provides visual and energy-related added value.


Maximum safety – best protection
Anyone who has ever looked after a small child knows how quickly things can sometimes go wrong. Nothing is safe from the little explorers.
Openings to the outside in particular, but also moving components such as window sashes, must be optimally secured. The new window systems from Baier do full justice to this.
- The turn-and-tilt sashes and their handles are out of the reach of children.
- The doors are secured with a push button, which is also out of the children’s reach. By pressing the button, the doors can be opened from the inside at any time and from the outside with the help of a timer only at drop-off and pick-up times.
Kindersichere Fenster und Türen
Ein weiter wichtiger Aspekt sind Fluchtwege. Bei dem eingeschossigen Gebäude können die Türen auch als Rettungsweg genutzt werden. Das Rettungswegesystem wurde an die Anforderungen eines Kindergartens angepasst.
- Kinder sollen alleine die Räume nur im Notfall verlassen können.
- Erzieherinnen müssen die Türen trotzdem jederzeit einfach bedienen.
- Eltern sollen mit ihren Kindern zu den Bring- und Abholzeiten das Gebäude ebenfalls verlassen/betreten können.
Die Lösung: Müssen die Kinder in einem Notfall das Gebäude verlassen, kann mithilfe eines Notschalters die Verriegelung ausgesetzt werden. Durch den dadurch ausgelösten Alarm verlässt jedoch kein Kind unbemerkt den Kindergarten.
Für die Außenverschattung wurden Jalousien gewählt, die auch bei Stromausfall die Rettungswege besonders schnell freigeben.


Maßgeschneiderte Fenstergestaltung – mehr Licht, mehr Farbe
Doch nicht nur das Sicherheitskonzept der neuen Fenster und Türen ist maßgeschneidert. Auch bei der Gestaltung setzt Baier die Entwurfsidee konsequent um.
- Besonders die Fenster, die zum geschützten Spielbereich zeigen, sind komplett verglast. So fällt viel Licht in die Räume und auch kleine Kinder haben die Möglichkeit, nach draußen zu schauen.
- Dank der individuellen Fertigung jeder Anlage durch Baier konnte bei der Einteilung exakt auf die Funktion reagiert werden – von der Eingangstür bis zum Fenster eines Gruppenraums.
- Auffällig ist die Beschichtung der Profile und geschlossenen Flächen in Melonengelb (RAL 1028). Der warme strahlende Farbton unterstreicht optisch die Werte eines Schulkindergartens. Gelb steht für (Lebens)Freude, Licht, Wärme, Kreativität, Optimismus und Schutz. Die Wirkung spürt man innen wie außen.
Ergänzende zu den 29 Fensteranlagen wurden 6 Fensterbänder von Baier entwickelt und gefertigt. Auch hier wurden bewegliche Fensterflügel integriert und das Farbkonzept konsequent durchgehalten.
Beste Wärmedämmung – weniger Energieverbrauch
Die energetische Ertüchtigung der Fenster war ein großes Anliegen. Das Drei-Kammer-Profil von Baier liefert beste Werte. Eine zusätzliche Füllung mit PU-Schaum steigert die Wärmedämmeigenschaften der Fenster auf Wunsch zusätzlich.
In Offenburg wurden die Fensteranlagen darüber hinaus mit einer Dreifachverglasung ausgestattet. Zusätzlich schützen Außenjalousien vor übermäßigem Aufheizen der Räume im Sommer, ohne komplett abzudunkeln. So bleiben auch bei großen Fensterflächen die Heizkosten niedrig.


Mit Baier lohnt sich die Fenstersanierung – mit Sicherheit
Die Sanierung der Fenster ist ein großer Eingriff – der sich aber oft lohnt. Moderne Fensteranlagen von Baier heben den qualitativen und gestalterischen Standard, verbessern die Energiebilanz und die Sicherheit.
Sicherheit ist aber nicht nur für kleine Kinder wichtig. Als langjähriger Partner der Bauindustrie weiß Baier: Die fachgerechte Montage schützt vor Mängeln am hochwertigen Bauteil. Daher bietet Baier auf Wunsch auch die Montage durch erfahrene Fachhandwerker an. In Offenburg konnte so immer wieder auf neue Herausforderungen und Anpassungen vor Ort reagiert werden, die zu einem Umbau dazugehören.
Sie suchen kindersichere Fensteranlagen für Neubau oder Sanierung, die zu ihren Ansprüchen an die Architektur passen? Dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.