Projekt: | Grundschule Wermsdorf |
Kunde: | Lautertal Hasert GmbH |
Bereich: | Hebefaltladen |
Lieferumfang: | 1 Hebefaltladenanlage für Speisenausgabe |
Projekt: | 2018 |
Wer in Wermsdorf lebt, ist mit historischer Bausubstanz gut
vertraut. Das barocke Schloss Hubertusburg dominiert den kleinen Ort östlich
von Leipzig. Die beeindruckende Anlage ersetzte ab dem 18. Jahrhundert das
damalige Jagdschloss, einen Renaissancebau. Gegenüber befindet sich die
Grundschule „Zur alten Post“. Der Name gab bis vor kurzem Aufschluss über den
Standort: im historischen Postgebäude. Doch das denkmalgeschützte Gebäude war
für eine moderne Grundschule mit Ganztagsbetrieb zu klein.
2017 fiel die Entscheidung: Die Grundschule würde in einen Neubau gleich neben dem alten Gebäude ziehen. Dessen Räume würden weiter vom Hort genutzt. Der Neubau musste sich gestalterisch und räumlich einpassen. Gleichzeitig sollte ein Schulgebäude entstehen, dass
Der Neubau besteht aus zwei hintereinanderliegenden Baukörpern, die durch eine Glasschleuse miteinander verbunden sind. Die neue Grundschule ist ein Nullenergiehaus.Im hinteren, abgeschirmten Gebäudeteil befinden sich die Klassenräume. Vorne zur Straße sind die Facharbeitsräume sowie die Küche und ein repräsentativer Mehrzweckraum angeordnet. Er öffnet sich mit einer breiten Fensterfront zur Straße. Die großzügige Öffnung schafft eine Verbindung in die Gemeinde.
Der Mehrzweckraum wird im Schulalltag von den Kindern als Schulmensa genutzt. Bei besonderen Anlässen fungiert er als Aula. Durch die flexible Nutzung kann auch bei knappem Platz der benötigte Raum zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig spart die Doppelnutzung Energie, die für Bau und Betrieb von zwei Räumen notwendig wären.
Damit das tägliche Mittagessen reibungslos klappt, gibt es eine Speisenausgabe zwischen Küche und Schulmensa. Außerhalb der Essenzeiten wird sie durch einen maßgeschneiderten Hebefaltladen von Baier verschlossen.
Bei geschlossenem Laden deutet nur die dezente Tablettablage unter der Öffnung auf die Funktion hin. Aus der Schulmensa wird die Aula.
Damit die Speisenausgabe dank Hebefaltladen wirklich „unsichtbar“ wird, vertraute die mit dem Ausbau beauftragte Firma auf das Know-How des Experten Baier. Die hochwertigen Hebefaltläden des Unternehmens haben sich bereits vielfach als Thekenabschluss im Innenraum bewährt.
Baier entwickelt und fertigt jede Anlage entsprechend der
Gegebenheiten vor Ort und der Planungsidee – so auch für die Schulmensa der
neuen Grundschule in Wermsdorf. Der Hebefaltladen wurde perfekt in die
Wandverkleidung integriert.
Die wandbündige Integration in die Verkleidung ermöglicht eine ungestörte Nutzung als Aula und vermittelt einen ansprechenden Eindruck – zumal sich die Speisennausgabe in unmittelbarer Nähe zur großen Fensterfront befindet.
Bei der Montage des Hebefaltladens musste auf die geringe Sturzhöhe der Speisenausgabe reagiert werden, um eine Öffnungshöhe von 2018 mm zu erzielen. Auch konstruktive Anpassungen sind für Baier Teil des Anspruchs, mit maßgeschneiderten Produkten die Gestaltungsidee zu unterstützen.
Das Standardsystem wurde leicht modifiziert indem die Höhenverstellung am Festlager entfernt wurde. Stopper und somit der Laufwagen können nun weiter nach oben fahren.
Der Hebefaltladen wird über eine Totmannsteuerung betreiben. Das garantiert maximale Sicherheit für Schulkinder und Personal.
Gegenüber der lokalen Presse hob die Schulleiterin Ines Reinert unter anderem die deutliche Verbesserung durch die Küche und die große Schulmensa im Schulgebäude hervor: „Mittagessen gab es im Außenbereich in Containern, wobei aber immer in Gruppen eingeteilt werden musste. Das ist nun vorbei, denn wir haben alles konzentriert unter einem Dach.“
Wie können wir Ihr nächstes Projekt noch ein bisschen besser machen? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.
Baier GmbH
Reiersbacher Straße 28
77871 Renchen-Ulm
info@baier-gmbh.de
+49 (0) 7843 / 94 76-0
Baier GmbH
Am Regenbach 5a
01665 Klipphausen-Röhrsdorf
nfbr-mtllbd
+49 (0) 35204 / 39 31-0